Skip to main content

Privacy Policy

Updated this week

1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Black Carrot GmbH, Rickenbacherstr. 29, 88131 Lindau, Germany

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Automatisch erfasste Daten

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).

  • IP-Adresse*

  • Browser-Informationen (über RFC-Standard-Header übertragen)

  • Betriebssystem-Informationen (OS-Version, Displaygröße, Spracheinstellungen, über RFC-Header übertragen)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs*

  • Aufgerufene URLs*

* Wird in Server-Logfiles gespeichert, aber nicht ausgewertet.

2.2 Lokaler Speicher (LocalStorage)
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit speichern wir in Ihrem Browser den LocalStorage-Eintrag „kt-hist“. Dieser Eintrag enthält die von Ihnen aufgerufenen Trees, wenn Sie nicht angemeldet sind. Der Eintrag hat keine Ablaufzeit und bleibt gespeichert, bis Sie ihn in den Browser-Einstellungen löschen oder den Website-Speicher leeren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer stabilen und komfortablen Nutzung unserer Website. Sie können die Speicherung verhindern, indem Sie den lokalen Speicher in Ihrem Browser deaktivieren, den Eintrag „kt-hist“ löschen oder den privaten Modus verwenden. In diesem Fall stehen bestimmte Komfortfunktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.

2.3 Vom Nutzer bereitgestellte Daten

Bei der Registrierung verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse: Erforderlich für die Registrierung

  • Optionaler Vorname: Kann freiwillig angegeben werden

Wir erheben keine Telefonnummern, Bestellhistorien oder Zahlungsdaten.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.


3. Hosting & Content-Delivery-Network

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

3.1 Hetzner

Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner:

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


4. Zahlungsabwicklung über Lemon Squeezy (Merchant of Record)

Wir nutzen für die Zahlungsabwicklung Lemon Squeezy LLC als Merchant of Record. Der Bezahlvorgang wird über Lemon Squeezy abgewickelt. Wir erhalten die zur Vertragsdurchführung notwendigen Bestellinformationen. Weitere Informationen findest du in der Privacy Policy und im Data Processing Agreement (DPA).

Verarbeitete Daten: Bestell-, Rechnungs- und Kontaktdaten sowie technische Nutzungsdaten. Zahlungsdaten wie Kartendaten werden direkt durch Lemon Squeezy oder die eingesetzten Zahlungsdienstleister verarbeitet. Details enthält die Privacy Policy.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention). Gesetzliche Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bleiben unberührt.

Verantwortlichkeit: Je nach Vorgang handelt Lemon Squeezy als eigener Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter. Siehe Privacy Policy.

Datenübermittlung in Drittländer: Die Verarbeitung kann auch in den USA erfolgen. Für internationale Datentransfers setzt Lemon Squeezy geeignete Garantien ein, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln. Siehe Privacy Policy und DPA.

Anbieter und Kontakt: Lemon Squeezy LLC, 222 South Main Street, Suite 500, Salt Lake City, UT 84101, USA.


5. E-Mail- und Newsletter-Versand über Lemon Squeezy

Wir nutzen Lemon Squeezy zusätzlich für E-Mail-Kommunikation, insbesondere Newsletter-Versand und E-Mail-Broadcasts an Abonnent:innen. Lemon Squeezy stellt Funktionen für Abonnentenverwaltung, Opt-in-Formulare und Auswertungen bereit.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional), Anmeldestatus, ggf. Herkunft der Anmeldung sowie Versandmetriken wie Öffnungen, Klicks, Abmeldungen und Zustellprobleme (Bounces/Spam).

Zwecke: Versand von Newslettern, Produkt- und Service-Updates sowie die Messung der E-Mail-Performance zur Optimierung unserer Kommunikation.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für transaktionale bzw. servicebezogene E-Mails.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für technisch notwendige Hinweise sowie Sicherheits- und Abrechnungsinformationen.

Abmeldung (Opt-out): Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail möglich.

Spam- und Zustellrichtlinien: Lemon Squeezy setzt Anti-Spam-Regeln sowie Validierungen von Abonnenten ein, um Missbrauch zu verhindern und die Zustellbarkeit zu sichern.

Datenübermittlung in Drittländer: Die Verarbeitung kann in den USA erfolgen. Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln sind vorgesehen. Siehe Privacy Policy und DPA.

Anbieter und Kontakt: Lemon Squeezy LLC, 222 South Main Street, Suite 500, Salt Lake City, UT 84101, USA.


6. Verwendung von Sentry

Wir haben Sentry auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist die Functional Software Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, California 94105, USA (nachfolgend Sentry).

Sentry ist ein Dienst zur Open-Source-Fehlerverfolgung und ermöglicht uns, Fehler und Abstürze an beliebigen Stellen in einer webbasierten Software in Echtzeit zu überwachen und zu beheben. Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende Daten:

  • IP-Adresse

  • Angaben zum Gerät

  • Angaben zum verwendeten Browser

  • eventuelle Schritte, die zu einem technischen Fehler im Code geführt haben (inkl. Stack-Trace)

Wir hosten Sentry lokal auf unseren Servern, sodass die Daten bei uns verarbeitet werden. Die Verwendung von Sentry erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien Funktion der eigenen Webseite.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://sentry.io/privacy/.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://sentry.io/legal/dpa/5.0.0/#cross-border-transfer-mechanisms und https://sentry.io/legal/dpa/5.0.0/#third-party.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000YdenAAC&status=Active


7. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


8. Kontaktaufnahme

Intercom

Diese Webseite nutzt ein Live-Chat-System des folgenden Anbieters:

Intercom, Inc., 2nd Floor, Stephen Court, 18-21 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland

Die Verarbeitung von über den Chat übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, weil es für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher.
Ihre so übermittelten Daten werden vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Zusätzlich können zum Zwecke der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile mithilfe von Cookies weitere Informationen erhoben und ausgewertet werden, die allerdings nicht Ihrer persönlichen Identifikation dienen und nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt werden. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Gegebenenfalls wird die Funktionalität unserer Internetseite in diesem Fall aber eingeschränkt. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

E-Mail

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


9. Plugins und Tools

Cloudflare Turnstile

Wir nutzen Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“) auf dieser Website. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).

Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem Turnstile betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die sie hier finden: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/.

Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen unter https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:


10. Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.


11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Did this answer your question?